Mit bürgerlichem Namen Roger Fischer bin ich aufgewachsen zwischen Lugano und Zürich.
Den Zusatz “Eisenhold” habe ich mir gegeben seit ich bildende Kunst und die Konzeptkunst uebergang° mache, seit etwa 1990.
Etliche Jahre habe ich als Architekt und Baubiologe gearbeitet neben meiner Konzeptkunst. Ich habe da vor allem experimentell gearbeitet mit oekosozialen Siedlungsstrukturen und mit Lehmbau. Für die Entwicklung von modernem Lehmbau wirkte ich mit an der Lehmbauforschungsgruppe der ETH Zürich, welche Arbeiten wir 1994 abgeschlossen hatten mit modernen Lehmbaurichtlinien SIA und mit einem Dokumentarfilm “prima materia”. Mit dieser Arbeit gelang es, wichtige Impulse in die internationale Bauwelt übermitteln.
Erfahrungsbauten in Lehm sind entstanden im Oekozentrum Schattweid/ Lu, in Mettmenstetten und im Zürcher Oberland.
Neben meiner weitgehend autodidaktischen Ausbildung als bildender Künstler habe ich einige Jahre Kurse genommen für akademisches Zeichnen an der Zürcher Hochschule der Künste.
Meine Arbeit als Konzeptkünstler beschäftigt sich mit neuen Wirtschaftsweisen, welche eine neue Verbindung von Natur und Kunst möglich machen soll.